Warum benötigt InfoCodex eine linguistische Datenbank?

 

Die linguistische Datenbank von InfoCodex enthält mehr als drei Millionen klassifizierter Wörter/Phrasen, die mit einer umfassenden Taxonomie (Ontologie) verknüpft sind. Dies bildet die Grundlage für sprachübergreifende Inhaltserkennung ("den Inhalt eines Dokuments verstehen") und für automatische Kategorisierung der Dokumente durch eine selbst-organisierende neuronale Netzwerktechnologie ("Einordnen der Dokumente in logisch aufgebaute Bücherregale").

Vor allem die linguistische Datenbank ermöglicht es InfoCodex, Dokumentinhalte zu verstehen und die Dokumente ohne aufwendiges Training zu kategorisieren.

Wie wird die linguistische Datenbank aktualisiert?

Die linguistische Datenbank von InfoCodex basiert auf etwa hundert wichtigen Quellen wie dem WordNet der Princeton University, dem EuroVoc der Europäischen Union oder dem AgriVoc der Vereinten Nationen. Aus diesen Quellen wird es ständig aktualisiert. Ebenso wird die linguistische Datenbank laufend mit Namen neuer Prominenter und neue Markennamen erweitert.

Können Nutzer ihre individuellen Begriffe und ihren Thesaurus hinzufügen?

Ja, dies funktioniert sehr gut. Ein deutscher Hersteller von elektronischen Komponenten integriert beispielsweise eine strukturierte Stückliste mit 50.000 Artikeln als vorgelagerte linguistische Datenbank. Diese vorgelagerte Datenbank hat Vorrang gegenüber der Standarddatenbank von InfoCodex.

Dennoch ist in den meisten Fällen weder ein spezielles Vokabular noch ein Thesaurus erforderlich. Eine Ergänzung mit einem Thesaurus mit 8.000 Wörten ist bei InfoCodex keine Verbesserung von Null auf 8.000 Begriffe, sondern nur eine Steigerung von den bereits vorliegenden 3.100.000 Wörten/Phrasen auf 3.108.000, was einer Zunahme von weniger als 0,3 % entspricht.




Installationszeit
Training/Support
Datenquellen/Formate
Datenvolumen
Sicherheit/Datenschutz
Systemumgebung
Internationale Standards
Einzigartigkeit
Sprachübergreifend
Ähnlichkeitssuche
Linguistische Datenbank